Gesees
Umsetzungsmanagement
Begleitung der Gemeinde bei der Umsetzung verschiedener städtebaulicher Projekte aus den zuvor erarbeiteten Grundlagen des Integrierten Stadtentwicklungskonzepts (ISEK) und den Vorbereitenden Untersuchungen (VU).
2025–2027
Zu Beginn des Jahres 2025 konnte das gemeinsam erarbeitete Integrierte Stadtentwicklungskonzept abgeschlossen werden. Innerhalb eines Jahres wurden durch die Lenkungsgruppe, durch die Bürgerinnen und Bürger sowie UmbauStadt ein neues Leitbild für die Gesamtgemeinde entwickelt. Anschließend wurden die Entwicklungsziele in konkret verortete Projekte in den Fokusgebieten Gesees und Forkendorf übertragen. Im Anschluss an das ISEK schrieb die Gemeinde die Vorbereitenden Untersuchungen für die Ortsmitte Gesees aus dem Jahr 2015 fort. In einer Eigentümerbefragung sowie einer umfassenden Beteiligung der Träger öffentlicher Belange, wurden für das Gebiet um den Ortskern von Gesees aktuelle Herausforderungen und Entwicklungschancen herausgearbeitet. Im Ergebnis beschließt die Gemeinde, unter Berücksichtigung des Rahmenplans und verschiedener Maßnahmen, damit ein fortgeschriebenes Sanierungsgebiet.
Mit dem nun beauftragten Umsetzungsmanagement unterstützt UmbauStadt die Gemeinde Gesees bei der Umsetzung der städtebaulichen Projekte und Maßnahmen aus dem ISEK und der VU. Die fachliche Begleitung sichert den Prozess über drei Jahre hinweg und setzt sich mit verschiedenen Themen und Maßnahmen auseinander.
In einem ersten Schritt spricht sich die Gemeinde für eine Innenentwicklung in ihren jeweiligen Gebieten aus. Damit entspricht die Gemeinde der Förderinitiative »Innen statt Außen« des Bayerisches Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr und will künftig auf vermehrte Flächenausweisungen an den Randgebieten verzichten. Der dafür gefasste Selbstbindungsbeschluss beschreibt den Fokus der Konzentration auf die Ortskerne und der damit verbundenen Sanierung von bestehenden Gebäuden gegenüber Neubauten in Randgebieten.
Das Schlüsselprojekt aus ISEK und VU ist die Ortsmitte von Gesees. Teilweise leerstehende und ungenutzte Gebäude in einem schlechten Bauzustand prägen das Ortsbild an einer versiegelten und wenig attraktiven Freifläche. Die Bürgerinnen und Bürger aus Gesees und Forkendorf wünschen sich seit Jahren eine attraktive Ortsmitte mit Aufenthaltsqualität. Hinzu kommen Herausforderungen bezüglich des Hochwassers aus dem benachbarten Talbach und der »Schwemm« – derzeit ein Staubecken, welches bei Starkregenereignissen für Überschwemmungen in der Ortsmitte sorgt. Im Rahmen der VU wurden verschiedene Beteiligungsformate zur künftigen Gestaltung der Ortsmitte durchgeführt. Nun soll für die Ortsmitte ein freiraumplanerischer und hochbaulicher Realisierungswettbewerb durchgeführt werden. Ziel ist die Errichtung und Gestaltung einer nachhaltigen und zunftsgerechten Freifläche sowie die Sanierung der angrenzenden Gebäude, die anschließend mit einer Nutzung versehen werden sollen. Dies soll zu einer Belebung der Ortsmitte in Gesees führen und einen neuen sozialen Treffpunkt für die Bewohnerinnen und Bewohner schaffen.