Speichersdorf
Stadtumbaumanagement
Begleitung der Gemeinde bei der Umsetzung der ISEK-Maßnahmen im Rahmen des Förderprogramms „Wachstum und nachhaltige Erneuerung“
2023–2025
Nach gemeinsamer Erarbeitung des ISEKs für die Gemeinde Speichersdorf im Jahr 2022 konnte sich UmbauStadt anschließend erfolgreich auf das Stadtumbaumanagement (SUM) für die Gemeinde bewerben. Seither unterstützt UmbauStadt die Verwaltung bei der Umsetzung der Maßnahmen und Projekte des ISEKs.
Die umfangreiche Umgestaltung der Ortsmitte im Kontext der Sanierung und Erweiterung der Werner-Porsch-Schule ist das zentrale Projekt, das durch die Ausschreibung von Wettbewerben und Vergabeverfahren erfolgreich angeschoben werden konnten und das SUM noch länger begleiten wird. Auch das ISEK-Projekt »Dorftreff in Kirchenlaibach« konnte in die Planung überführt werden. Zusätzlich wurden gesamtstädtische Maßnahmen wie eine Leerstandserfassung und ein Mobilitätskonzept im Rahmen des SUM vorbereitet.
Aktuell: Junge Ideen für alte Ressourcen gesucht!
Der EUROPAN E18 ist gestartet und die von uns im Stadtumbaumanagement betreute Gemeinde Speichersdorf ist dabei – als einer von zwei deutschen und 47 europäischen Standorten!
Beim EUROPAN-Wettbewerb sind Architekten, Stadtplaner und Landschaftsarchitekten in ganz Europa aufgefordert, aktuelle Themen der Stadtentwicklung und der gestalteten Umwelt neu zu denken. Visionäre Lösungsansätze für die konkreten Standorte mit ihren einerseits spezifischen und doch auch übertragbaren Problemstellungen werden hier von jungen Fachexpertinnen und -experten entwickelt und stellen einen essenziellen Beitrag im wissenschaftlichen Diskurs zu Architektur und Stadtplanung auf europäischer Ebene dar.
Thema des diesjährigen E18 ist »Re-Sourcing: Ressourcen neu denken«. Und die Aufgaben von Speichersdorf stellt gleich drei Ressourcen zur Auswahl: Einer Stadthalle aus den 1960er Jahren soll ein zweites Leben eingehaucht werden, der Bahnhaltepunkt soll räumlich und infrastrukturell neu verknüpft werden und Brachflächen im Gemeindegebiet können vielfältig bespielt werden. Die Gemeinde möchte dabei zusammen mit der Regierung von Oberfranken im Rahmen des EUROPAN-Wettbewerbs vorbildhafte Impulse für die Region aufnehmen und freut sich auf den Austausch mit jungen Menschen auf internationaler Ebene.
Wir hoffen auf viele Interessierte bei der Standortbegehung am 4. April um 10.00 Uhr in Speichersdorf und freuen uns auf jede Menge innovative Ideen!
Die digitale Auftaktveranstaltung findet am 21. März um 15.00 Uhr -17.00 Uhr statt.
Historie
- 05.03.2025 Junge Ideen für alte Ressourcen gesucht!