Eine Insel mit Konzept · Lindau mobilisiert Ideen
zum ProjektEs kommt selten vor, dass wir Stadtentwicklungsplanung so sauber abgegrenzt auf eine Innenstadt beschränken. In Lindau passiert gerade das. Das Innenstadtentwicklungskonzept lädt zur Mitarbeit ein. Mit drei »Inselspaziergängen« und einem umfangreichen digitalen Beteiligungsangebot werden jedoch nicht nur die Inselbewohner*innen der Stadt angesprochen.
Vor Ort ist am Besten. Fünf Rundgänge in und um Amöneburg.
zum ProjektAm 20./21. Mai war festes Schuhwerk gefragt. Im Rahmen des IKEK in den Ortsteilen Amöneburg und Rüdigheim kamen interessierte Bürger*innen bei den ersten zwei Ortsteilrundgängen zusammen. Frisch erworben wurden die Eindrücke aus den Rundgängen in anschließenden Workshops ausgetauscht und diskutiert.
Die Ortsteilrundgänge in Mardorf, Erfurtshausen und Rossdorf finden am 03./04. Juni statt.
Jetzt wieder vor Ort: Tag der Städtebauförderung 14.05.2022
Am 14.5.2022, dem Tag der Städtebauförderung ist UmbauStadt wieder dabei: in Suhl mit einem Stand (Eröffnung Haus der Geschichte), in Neustadt bei Coburg, allerdings erst am 28.05. (Eröffnung neuer Marktplatz und Mediathek), indirekt auch in Hollfeld (Offenes Bartholomäusspital) und in Wernberg-Köblitz, wo man die Gelegenheit nutzt, die Voruntersuchung zum neuen Sanierungsgebiet Unterköblitz online zur Diskussion zu stellen.
In Kulmbach startet die ISEK-Beteiligung in die nächste Runde!
zum ProjektDie Bürgerinnen und Bürger sollen mitreden und bewerten was bisher erarbeitet wurde. Die oberfränkische Brauereistadt zeigt, dass sie Tradition und Wissenschaft zukünftig vereinen möchte und gibt ihre Projektideen zur Diskussion und Bewertung frei. Die digitale Bürgerbeteiligung hat schon begonnen.
Zukunft Innenstadt · Appell zur kreativen Unvernunft
Die Stadt Mühlheim am Main hat - mit Rückenwind aus dem Landesförderprogramms „Zukunft Innenstadt“ - Ideen für ihr Zentrum. UmbauStadt berät und hat am 26.04.22 mit der Stadt eine Planungswerkstatt von Interessenträger/innen organsiert. Auch hier die Frage: Was ist und was wird anders nach Corona?
Erste Umfrageergebnisse „Meine Innenstadt Hildesheim“
zum ProjektMit der Umfrage „Meine Innenstadt Hildesheim“ haben die Bürgerinnen und Bürger der Stadt Hildesheim ihre Meinung zahlreich eingebracht. Mit dem Zwischenstand vom April stellt die Hildesheimer Allgemeine Zeitung erste erkennbare Tendenzen in der Bevölkerung vor. Es wird weiterhin rege Beteiligung bis zum 15. Mai gewünscht!
Weiden · der digitale Arbeitstisch ist bereit.
zum ProjektWeiden in der Oberpfalz hat vier Autobahnabfahrten! Diese Stadt ist lang, weil die Industrie sie wachsen ließ. Wieder stehen Veränderungen an. Unser Team startet im ISEK-Prozess. Die Bürgerbeteiligung hat begonnen. Das conceptboard, der digitale Arbeitstisch ist schon bereit.
Auch Planungswettbewerbe können Beteiligung!
zum ProjektNachdem die Beteiligungsphase zum freiraumplanerischen Realisierungswettbewerb endete, ging das Verfahren an der Friedrich-Ebert-Straße in Arzberg, Oberfranken in die Bearbeitungsphase! Die teilnehmenden Landschaftsarchitekturbüros konzipieren gerade Entwurfsansätze zur freiraumplanerischen Qualifizierung und Belebung des Grundstücks.
Lindau, Auf der Steig · Preisträger stehen fest.
zum ProjektGesucht waren Ideen für Wohnen und Arbeiten auf dem ehem. Brauereiareal - Am 29.03.2022 fand in Lindau die Preisgerichtssitzung zum hochbaulichen und freiraumplanerischen Wettbewerb “Auf der Steig” statt: 1. Preis: HK Architekten (Hermann Kaufmann + Partner) mit Cukrowicz Landschaften; 2. Preis: LIMA architekten mit lohrer.hochrein landschaftsarchitekten und stadtplaner; 3. Preis: GKT Architekten mit Gänßle + Hehr Landschaftsarchitekten.